ADHS – Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

im Kindesalter

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betrifft ca. fünf bis zehn Prozent aller Kinder und Jugendlichen und ist damit eine der am häufigsten diagnostizierten psychischen Störungen in dieser Altersklasse. Charakteristisch für ADHS sind drei Hauptsymptome: Unaufmerksamkeit (beeinträchtigte Konzentrationsfähigkeit), Hyperaktivität (übersteigerter Bewegungsdrang, Unruhe / innere Unruhe) und Impulsivität (unüberlegtes Handeln). Diese Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und müssen nicht alle gemeinsam auftreten. So werden drei Typen unterschieden: einen vorwiegend unaufmerksamen, einen vorwiegend hyperaktiv-impulsiven und einen Mischtypus.

Nicht jedes unruhige oder unaufmerksame Kind leidet unter ADHS. Es können auch andere sozio-emotionale Belastungen vorliegen, welche die entsprechenden Schwierigkeiten erklären. Zudem können Kinder und Jugendliche des vorwiegend unaufmerksamen Typus sich oft sehr gut anpassen und fallen kaum auf. Daher braucht es eine differenzierte Untersuchung durch eine spezialisierte Fachperson, um die Diagnose stellen zu können. Dabei gilt insbesondere: Die Auffälligkeiten müssen über einen längeren Zeitraum (mindestens sechs Monate) und in verschiedenen Lebensbereichen (Familie, Schule und Freizeit) auftreten und nicht durch andere Beeinträchtigungen oder Belastungen erklärbar sein, damit eine ADHS-Diagnose gestellt werden kann.

 

 

«Endlich versteht mich ‘mal jemand und weiss, dass ich nicht absichtlich ständig störe, im Unterricht unaufgefordert spreche und meine Sachen oft vergesse.»

 

 

 

Diagnostik ADHS

Neben einer pädiatrischen Untersuchung hinsichtlich der körperlichen und motorischen Entwicklung erfolgt eine psychologische oder psychiatrische Untersuchung durch eine spezialisierte Fachperson. Diese beinhaltet:

  • Erfragung der Entwicklungsgeschichte (sogenannte Anamnese)
  • Ausfüllen von Fragebögen durch die Eltern, die Lehrpersonen und die Jugendlichen selbst
  • Testdiagnostik (Intelligenztest, Aufmerksamkeitstestung)
  • Erhebung möglicher emotionalen Belastungen

POS – Psychoorganisches Syndrom

Neben der ADHS gibt es in der Schweiz auch die Diagnose POS (Psychoorganisches Syndrom), welches als Geburtsgebrechen bei der IV anerkannt ist. Bei entsprechender Diagnose vor dem neunten Lebensjahr, können über die IV medizinische Massnahmen gesprochen werden. POS ist nicht mit ADHS gleichzusetzen, da zusätzliche Beeinträchtigungen vorausgesetzt werden (siehe hier).

Behandlung ADHS

Bleibt die ADHS unbehandelt, kann das ernsthafte Folgen für das Kind und sein gesamtes familiäres Umfeld nach sich ziehen, wie z.B. Schulversagen, Familienprobleme oder eine erhöhte Gefahr für zusätzliche komorbide Störungen. In den meisten Fällen kann den betroffenen Kindern und Jugendlichen durch eine gezielte Behandlung eine weitgehend normale soziale und schulische Entwicklung ermöglicht werden. Die Behandlung der ADHS setzt sich aus medikamentösen und nicht-medikamentösen Massnahmen zusammen, welche individuell kombiniert werden:

  • Psychoedukation: Aufklärung und Beratung aller Betroffenen
  • Medikamentöse Therapie (meist mit Methylphenidat)
  • Psychotherapie zur Reduktion der durch die Kernsymptome verursachten Funktionsbeeinträchtigungen in Familie und Schule
  • Neuropsychologische Aufmerksamkeitstraining und Neurofeedback
  • Eltern- und Lehrerberatung
  • Ergotherapie

 

«Seit wir mit den Lehrpersonen über die Diagnose gesprochen haben, kommt viel mehr Verständnis für unser Kind. Auch wir können nun besser damit umgehen, wenn es mal wieder schwierig wird bei den Hausaufgaben oder unser Kind dauernd unter Strom ist.»

 

Therapieangebote ADHS im Kindesalter in der Region Basel

 

Gruppentherapie Kinder- und Jugendpsychiatrie Baselland

 

pbl.ch – Gruppentherapie für Kinder mit einer ADHS

Gruppentherapie für Kinder von acht bis zwölf Jahren mit einer Aufmerksam­keitsstörung. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychiatrie Baselland bietet für Kinder mit Aufmerksamkeitsschwierigkeiten eine spezielle Gruppentherapie an. Sie wird von zwei Psychologinnen geleitet und umfasst acht Sitzungen. Hinzu kommen zwei Gespräche mit den Eltern.

pbl.ch – Neuropsychologische Gruppentherapie

Neuropsychologische Gruppentherapie. Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche ab neun Jahren mit ADS/ADHS. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) der Psychiatrie Baselland bietet für Kinder und Jugendliche ab neun Jahren mit ADS/ADHS eine spezifische neuropsychologische Gruppentherapie an. Sie wird von Neuropsycholog*innen geleitet und umfasst für Kinder von 9 bis 12 Jahren 20 Sitzungen über einen Zeitraum von 8 Wochen und für Jugendliche ab 13 Jahren 26 Sitzungen über einen Zeitraum von 10 Wochen.

pbl.ch – Sozialkompetenz für Kinder

Gruppentherapie für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren für den sozialen Umgang mit Gleichaltrigen. Hat Ihr Kind Schwierigkeiten richtige Freundinnen und Freunde zu finden? Ist es unsicher andere anzusprechen oder seine Meinung zu vertreten? Ist es in der Pause oft alleine oder in Streit verwickelt? Ein klarer Fall für SoKo Kids!

 

 

Gruppentherapie UKBB BS

 

ukbb.ch – Konzentrationstraining der Ergotherapie

Für Kindergarten- und Schulkinder im Alter von 5 bis 11 Jahren. Die Ergotherapie im UKBB bietet ein Gruppentraining für Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten an. Einem Kind mit Konzentrationsschwierigkeiten fällt es schwer, seine Aufmerksamkeit einer Situation entsprechend zu steuern.

ukbb.ch – Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining

Das ergotherapeutische Sozialkompetenztraining (EST) im UKBB ist ein manualisiertes Training zur Förderung von sozialem Verhalten in Schul-, Freizeit- und Alltagssituationen. Es wurde für Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren konzipiert, die wegen verschiedener Störungsformen psychosozialer Funktionen und den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen ergotherapeutisch behandelt werden.

 

 

Gruppentherapie UPKKJ BS

 

upk.ch – Elterngruppe

Diese Gruppe richtet sich an Eltern mit einem Kind mit ADS oder ADHS Diagnose. In den jeweiligen Sitzungen werden Fachinformationen zu ADS/ADHS vermittelt und einzelne Alltagssituationen besprochen, welche die Eltern selbst einbringen. Die Eltern profitieren durch den Austausch mit anderen Eltern von unterschiedlichen Sichtweisen und Erfahrungen. Es finden 6 Termine zu jeweils 90 Minuten statt.

Einzeltherapie Niedergelassene

Lombriser-Nyffenegger Michaela, lic. phil.

Kindergartenstrasse 12, 4153 Reinach; Tel. 079 823 70 84; praxis@psychotherapie-lombriser.ch; www.psychotherapie-lombriser.ch

Riva Marco, Dipl.-Psych.

Raum für Inneres & Äusseres GmbH, Eulerstrasse 1, 4051 Basel; Tel. 061 713 77 08; ria@hin.ch;

 

Stand: 12.03.2024

Weiterführende Links

 

mit-kindern-lernen.ch

Hier erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Aufmerksamkeitsdefizit- (Hyperaktivitäts-) Störung und Schule / Lernen. In den Artikeln wird vermitteln, wie eine AD(H)S diagnostiziert / abgeklärt wird, warum Kinder mit AD(H)S eine andere Art der Konzentration aufweisen und welche Faktoren zu ihrem schulischen Erfolg beitragen.

janssenwithme.de

ADHS wirft viele Fragen auf: Was ist ADHS? Was sind die Ursachen? Wie soll man damit umgehen? Viele Eltern, aber auch Lehrer und sogar Ärzte beklagen, dass es oft sehr verwirrend ist, was in der Öffentlichkeit über ADHS gesagt, geschrieben und berichtet wird. Das führt zu Verunsicherung und Stigmatisierung, die den Betroffenen das Leben mit ADHS nicht leichter machen. Mit seinem Internetangebot Mehr vom Tag will das pharmazeutische Unternehmen Janssen-Cilag GmbH ein seriöser Ansprechpartner für Ratsuchende sein. Kompetent dargestellte und wissenschaftlich belegte Informationen sollen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit ADHS bieten und dazu beitragen, dass die öffentliche Diskussion über ADHS sachlicher wird.

unablenkbar.com

«Unablenkbar» ist eine Gruppe von Psychotherapeut*innen und Coaches, die sich der ganzheitlichen Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörungen und den Begleitstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verschrieben hat. Sie bieten Abklärungen, Therapien, Coachings und eine Community im ganzen deutschsprachigen Raum über Zoom oder persönlich in unseren Räumlichkeiten in Basel an.

Literatur

Für Eltern, betroffene Kinder und Jugendliche

  • Rietzler, S. & Grolimund, F. (2023). Erfolgreich lernen mit ADHS und ADS. Der praktische Ratgeber für Eltern. Hogrefe.
  • Zeyen, H. (2016). Phil, der Frosch. Ein Buch für Kinder mit ADHS, ihre Freundinnen und Freunde und alle, die sie gern haben. Hogrefe.

Für Lehrpersonen

  • Born, A. & Oehler, C. (2019). Lernen mit ADHS-Kindern. Ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten. Kohlhammer.
  • Bargelé, B. et al. (2012). ADHS in der Schule, 6. überarbeitete Auflage. Océ-Deutschland Business Services GmbH (Download)

 

Mehr Literatur...