suche / biete

Kontakt für Inserate: gradwohl@psychotherapie-bsbl.ch. Wir bitten um zeitnahe Meldung, wenn ein Inserat nicht mehr aktuell ist, damit wir es löschen können. Ohne Gegenbericht werden Inserate nach drei Monaten (andauernde Angebote nach zwölf Monaten) gelöscht.

biete

Schöner Praxisraum in Praxisgemeinschaft 10 Min. vom Bahnhof Basel. Ab dem 1. November 2025 vermieten wir in unserer derzeit sechsköpfigen psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft einen Praxisraum. Gewünscht wird eine/r psychologische/r oder ärztliche/r Psychotherapeut/in. Helle und grosszügige rollstuhlgängige Praxis (230 m2) an zentraler Lage in Münchenstein (BL). Anfahrt:  Tram Nr. 11, Tramhaltestelle Schaulager vor dem Haus, 4 Parkplätze vorhanden. Mitbenutzung: Grosses freundliches Wartezimmer, Küche, Toilette, Büro- und Archivraum (90m2). Praxisraum: 26m2, unmöbliert. Preis 1060 CHF pro Monat inkl. Nebenkosten (Akonto), Reinigung und Blumen. Mietdepot von 840 CHF. (15.08.2025)

Kontakt: Stefania Bochese, s.bochese@hin.ch, Tel. 079 670 11 22

 


biete

Psychotherapie-Weiterbildung - Welcher Ansatz passt zu mir? Du studierst Psychologie oder Medizin? Du überlegst dir, Psychotherapeut:in zu werden? Dann bist du hier genau richtig!
Wir laden dich ein zu unserer Infoveranstaltung per Zoom am Montag, 27.10.2025 von 17.30 bis 19.30 Uhr, mit weiterem offenen Austausch bis 20.00 Uhr (13.08.2025)

Kontakt: Adrian Möri, moeri@bodypsychotherapist.ch

 


biete

Untermiete: Therapieraum in Gruppenpraxis St. Johanns-Vorstadt 58 (Dez 25-Mai 26). In unserer eingespielten Gruppenpraxis (4 Psychotherapeut:innen) an der St. Johanns-Vorstadt 58, 4056 Basel wird ab voraussichtlich Dezember 2025 bis und mit Mai 2026 ein möblierter, heller Therapieraum mit Rheinblick zur Untermiete frei. Meine Einrichtung (Möbel, Drucker, Scanner, exkl. Computer) kann mitbenutzt werden inkl. div. Therapiematerial, Toolsbücher, Fachbücher. Die Miete beträgt CHF 900.50/Monat, inkl. Mitbenutzung von Wartezimmer, 2 WC´s (privat und Gäste), Küche, Gemeinschaftsraum und Internet. Rollstuhlgängig und ein Lift ist vorhanden. Wir freuen uns über eine offene, freundliche Psychotherapeut:in oder Psychiater:in mit eidgenössisch anerkanntem Titel, kantonaler Berufsausübungsbewilligung (BS), Berufshaftpflichtversicherung. (08.08.2025)

Kontakt: Julia Fricker, julia.fricker@psychologie.ch, mit Federica, Dennis und Lea

 


suche

Wir laden Sie herzlich ein, an einer Interviewstudie der Universität Basel teilzunehmen. Die Studie ist Teil des ENGAGE-Projekts, das darauf abzielt, Gebrechlichkeit und soziale Isolation bei älteren Menschen zu reduzieren. Gesucht werden Fachpersonen aus dem Gesundheitsbereich, die mit älteren Menschen in Basel-Stadt oder Basel-Landschaft arbeiten.
In einem ca. 30–45-minütigen einmaligen Gespräch möchten wir mehr über Ihre Erfahrungen mit Frailty, sozialer Isolation, interprofessioneller Zusammenarbeit sowie zur Förderung von Gemeinschaftsaktivitäten erfahren. Das Gespräch kann online oder vor Ort  stattfinden. Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Vergütung von 100 CHF. (05.08.2025)

Kontakt: ENGAGE-Projekt – Universität Basel, Aurora Monticelli, engage-nursing@unibas.ch

 


suche

Suche atmosphärisch schöne Altstadträume in St.Alban/Kleinbasel/Wettstein mit zwei oder drei gleichwertigen, abgeschlossenen Räumen für eine kleine Praxisgemeinschaft und um beispielsweise eine/n Kolleg:in in Weiterbildung anstellen zu können. Die Räume müssen als Gewerbe bzw. zur Nutzung als Praxis zugelassen sein. Ich freue mich über Tipps und Hinweise. (25.07.2025)

Kontakt: Monika Röder, kontakt@paarpraxis-basel.ch

 


biete

Binningen: Schöner, ruhiger, sehr gut gelegener und grosser Praxisraum an der Hauptstrasse zu vermieten. Das Objekt verfügt über zwei Besprechungsräume, je mit grossem Einbauschrank und Lavabo, einem grossen gemeinsamen Wartebereich, eine WC-Anlage und ist sehr zentral gelegen (mit Lift/Parkmöglichkeiten). Kosten: 790 CHF. Parkplätze verfügbar. (24.07.2025)

Kontakt: praxis.binningen@gmx.ch

 


biete

In Basel in zentraler Innenstadtlage sind ab sofort bis zunächst Ende März 2026 2 schöne Räume à 12 bzw. 17 qm mit Lift ganz-/teilmöbliert oder unmöbliert zu vermieten. Eingangs- und Wartebereich, Teeküche und zwei WCs zur gemeinsamen Nutzung. Mietkosten: 770 CHF bzw. 930 CHF, Drucker, Internet, Telefon, Versicherungen, Reinigungs- u. Stromkosten inkl. Auf Wunsch kann der Hauptmietvertrag ab April 2026 oder früher übernommen werden. Die Räume eigenen sich für eine ärztliche oder psychologische Tätigkeit, Coaching, Ernährungsberatung, etc. Parkhäuser und ÖV befinden sich ganz in der Nähe. (16.07.2025)

Kontakt: Andrea Plohmann, andrea.plohmann@hin.ch, 076 320 39 59

 


biete

Liestal, BL: Ab September 2025 freie Plätze für Supervision und Selbsterfahrung im Einzel- oder Gruppensetting mit systemisch-verhaltenstherapeutischem Hintergrund.  (16.07.2025)

Kontakt: Franziska Vogt, f.vogt@kinder-jugendpraxis.ch

 


biete

Achtsamkeitsbasierte Kognitive Gruppentherapie der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK). Die Verhaltenstherapie Ambulanz (VTA) der UPK bietet eine ambulante Gruppentherapie für Menschen, die unter Stress und Niedergeschlagenheit leiden. Gemeinsam wird die bewusste Wahrnehmung trainiert, die dabei hilft, Überforderung frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Die Gruppentherapie besteht aus 9 wöchentlichen Sitzungen. In den Sitzungen und zu Hause wird systematisch Achtsamkeit geübt durch bewusstes Wahrnehmen, Atem-, Sitz- und Körpermeditationen und achtsames Ausführen von Alltagsaktivitäten. Die Gruppe findet mehrmals jährlich statt. Der nächste Zyklus startet am 09.09.2025. Die Termine finden jeden Dienstag von 17:30 bis 19:00 Uhr statt. (14.07.2025)

Kontakt: vta@upk.ch, Tel. 061 325 56 70

 


biete

Am Martinskirchplatz in Basel in psychiatrisch-psychotherapeutischer Gruppenpraxis nach Vereinbarung zu vermieten: Therapieraum mit ca. 15 m2 zur Alleinnutzung. Kosten: 600.- pro Monat. (10.07.2025)

Kontakt: Alain Di Gallo, alain.digallo@unibas.ch

 


suche

Das Schweizer Institut für nachhaltige Gesundheit (SING) GmbH sucht per November 2025 oder nach Vereinbarung eine:n eidg. anerkannte:n Psychotherapeut:in, 60-80%. Es handelt sich bei dieser Stelle um eine Mutterschaftsvertretung, mit Option auf unbefristete Anstellung. (23.06.2025)

Kontakt: Dr. phil. Jeanette Villanueva, info@si-ng.ch / jeanette.villanueva@si-ng.ch, www.si-ng.ch

 


biete

Ab November 2025 wird mein Therapiezimmer frei zur Untervermietung bis Mai (ca. 6-7Mt). Das Zimmer ist knapp 15m^2 gross, vollständig eingerichtet mit Flipchart und verschiedenen Therapietools und Büchern. Der Mietpreis des Therapiezimmers liegt bei 1200 CHF für 100%. (12.06.2025)

Kontakt: Céline Schurter, info@praxis-evia.ch

 


biete

Intensivseminar – Achtsames Selbstmitgefühl MSC für LSBTIQ+. 5-Tage-Intensivseminar, Mittwoch, 16. Juli bis Sonntag, 20. Juli 2025. Als LGBTIQ+ Community haben wir mit Ablehnung, Ausgrenzung, Stigmatisierung und Benachteiligung zu kämpfen. Das Seminar ist eine Einladung, sich dir selbst liebevoll zuzuwenden und zu lernen, dich immer mehr anzunehmen, genauso wie du bist. Wir lernen praktische Tools kennen, die uns helfen, gestärkt aus schwierigen Situationen zu treten, uns kraftvoll in dieser Welt zu bewegen und unseren Platz in der Welt einzunehmen. (04.06.2025)

Kontakt: Stefan Matt, stefan.matt@fsp-hin.ch

 


suche

Schwangerschaftsabbruch, Fehl- oder Totgeburt in der Schwangerschaft. Sind Sie betroffen? Befragung im Auftrag des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV). Möchten Sie Ihre Erfahrungen und Bedürfnisse im Zusammenhang mit einem Schwangerschaftsabbruch, einer Fehl- oder Totgeburt teilen? Ihre Teilnahme ist wertvoll. Die gewonnenen Informationen können helfen, die heutigen Regelungen der Sozialversicherungen zu verändern. (16.05.2025)

Kontakt: Sarah Bütikofer, Sotomo, umfrage_bsv@sotomo.ch

 


suche

Wir suchen Menschen zwischen 20 und 50 Jahren, die sich schon einmal einsam gefühlt haben und bereit sind, darüber zu sprechen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Einsamkeit lange her oder noch aktuell ist. Vielleicht fühlen Sie sich trotz guter Freunde und Freundinnen oft einsam oder Sie leben zurückgezogen? Wir möchten Sie kennenlernen. Ihre persönlichen Erfahrungen sind sehr wichtig und helfen uns dabei, neue Angebote gegen Einsamkeit zu entwickeln. (16.05.2025)

Kontakt: Freija Geniale, freija.geniale@bs.ch, Tel. 061 267 41 11, www.prevent.bs.ch

 


biete

Praxisraum Sharing – schöner, (teils) eingerichteter Therapieraum mit Schreibtisch, ca. 18 m2 in bestehender Praxisgemeinschaft (mehrere PsychiaterInnen, Psychologische Psychotherapeutin, Coach) sehr zentral in der Nähe vom Basel Bhf SBB/ Aeschenplatz/ Bankverein, erster Stock, Lift, mit gemeinsamem grossem Wartebereich, kleiner Küche, inkl. Drucker, Internet, Reinigung, Bad. PLUS: Toller Interdisziplinärer Austausch mit Psychiatern möglich ab August 2025: jeweils Montag bis Donnerstagmittag (3,5d/Wo) zur Untermiete verfügbar (mit Absprache auch früher möglich) (14.05.2025)

Kontakt: Dr. med. Oliver Pick, o.pick@hin.ch

 


biete

Wie können wir als Fachpersonen Vielfalt begegnen und diskriminierungssensibel begleiten?
Gerne möchten wir Sie zum online «Prevent Talk» über Mittag am 03.06.2025 von 12.30 Uhr bis 13.15 Uhr einladen, an der Sie in zwei Kurzreferaten mehr über Diskriminierungssensibilität im Gesundheitswesen und der Sozialberatung erfahren.  
Klient:innen sind sehr heterogen und verfügen über unterschiedliche kulturelle, ethnische, geschlechtliche oder sexuelle Identitäten, Körpermasse, Behinderungen und finanzielle Ressourcen. Wie können wir mit diesen unterschiedlichen Ausgangslagen umgehen und unsere Klient:innen bestmöglich unterstützen? Im Prevent Talk werden konkrete Lösungsansätze und alltagsnahe Tipps vorgestellt. (14.05.2025)

Kontakt: Bei Rückfragen und technischen Problemen: prevent@bs.ch

 


biete

Schöner Praxisraum in Oberwil BL ab sofort oder nach Vereinbarung in etablierter Praxisgemeinschaft zu vermieten. Der Raum ist ca. 20 m2 gross und zu 100% (mit der Option zur Untervermietung) zu haben. In den Kosten inbegriffen sind Küchennutzung, sowie Unterstützung durch das Sekretariat und Reinigung (1x pro Woche) in einer seit über 20 Jahren bestehenden interdisziplinären Praxisgemeinschaft und professionellem Team, welches den Austausch in freiwilligen lntervisionssitzungen und interdisziplinären Behandlungen intensiv pflegt. (06.05.2025)

Kontakt: Janine Sigrist, 079 378 8207 oder janine.sigrist@tcm-hin.ch, www.mediare-ng.com

 


biete

Praxisraum zur Zwischennutzung, Januar bis Ende Juni 2026. Raum für Therapie, Beratung, Coaching usw. von Januar bis Ende Juni 2026 zu vermieten. Der Raum kann durchgehend genutzt werden und steht an allen Wochentagen zur Verfügung. Monatsmiete CHF 530.-, ohne Nebenkosten. Zentrale Lage in Basel Nähe Schützenmattpark (wenige Minuten Gehdistanz). Sehr gute Erreichbarkeit mit ÖV, Fahrrad und Auto. Einzelne Parkplätze sind im angrenzenden Wohngebiet verfügbar. Da es sich um ein Angebot zur Zwischennutzung handelt, ist der Raum möbliert. Einzelne Möbelstücke können während der Zwischennutzung bei Bedarf entfernt werden. Eine psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Jugendliche und junge Erwachsene) wird die weiteren Praxisräumlichkeiten (Wartezimmer, Teeküche, WC) mitbenutzen. (02.05.2025)

Kontakt: Olivia Manicolo, manicolo@psychologie.ch

 


biete

Praxisraum zu vermieten an Psychologin/Psychotherapeutin. Per sofort in Oberwil in gut laufender Gemeinschaftspraxis mit TCM /Schulmedizin und Komplementärtherapie/ Beratung einen Praxisraum zu vermieten an Psychotherapeutin/ Psychologin/ Therapeutin/ Coach, etc.
Patientenparkplätze vor dem Haus. Top ÖV Anbindung in Oberwil Zentrum an bester Lage. Junges, innovatives Team mit breitem Fokus und starker Vernetzung (Intervisionen) mit andern Fachgebieten und Zusammenarbeiten. Heller schöner Raum mit Gallerie und lichtdurchflutet. Mietzins 430.- bis 630.- (allenfalls mit Übernahme einer Mietbeteiligung wird Miete günstiger).(25.04.2025)

Kontakt: Mélanie Kohler, praxis@shiatsu-alsweg.ch, 076 584 60 70

 


biete

Die von der FSP anerkannte Notfallpsychologie-Weiterbildung befähigt zur fachlich und zwischenmenschlich kompetenten psychologischen Akuthilfe und richtet sich an Psycholog:Innen, die bereits im Bereich der Notfallpsychologie tätig sind oder künftig sein möchten, oder das breite Spektrum an vermittelten Inhalten gut in ihre aktuelle berufliche Tätigkeit integrieren können. Nach Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit des Erwerbs der FSP- und NNPN-Zertifizierung Notfallpsychologie.
Details zum Weiterbildungsgang, der aus 11 Modulen besteht und von September 2025 bis Dezember 2026 dauert, finden Sie unter angegebenem Link. (23.04.2025)

Kontakt: Brigitte Borrer, Sekretariat Verein Notfallpsychologie.ch, info-vnp@psychologie.ch, 043 288 89 79

 


biete

Praxisorientierter Lehrgang “Sterben am Lebensanfang” für therapeutische und beratende Fachpersonen in der Begleitung von Eltern, die um ein frühverstorbenes Kind trauern. Dieser Lehrgang mit Zertifikationsabschluss ist speziell auf die Bedürfnisse der Fachpersonen ausgerichtet, die Betroffene begleiten und sich vertieft mit der Thematik des frühen Kindsverlusts auseinandersetzen möchten. Mehr erfahren... (15.04.2025)

Kontakt: fachstelle@kindsverlust.ch, 031 333 33 60

 


biete

Praxisräume am Kronenplatz in Binningen ab 2026 zu vermieten. Schöne helle, 68m2 grosse Praxis mit Terrasse, Küche und Bad zu vermieten. Geeignet als Einzelpraxis. (07.04.2025)

Kontakt: Dr. med. Esther Chesgà Bringold, ch.bringold@hin.ch


suche

Das Foyer Bildung und Beruf des Vereins FOYERBASEL integriert junge Frauen im Alter zwischen 15 und und 25 Jahren in eine passende Erstausbildung.

Wir suchen auf den 1. Oktober oder nach Vereinbarung eine Klinische Psychologin mit fortgeschrittener Ausbildung zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin (30%). (04.04.2025)

Kontakt: Ulrike Kunz, 061 261 42 79 oder ulrike.kunz@foyerbasel.ch

 


biete

Praxisgemeinschaft in der Praxis in Muttenz für selbständig arbeitende Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen. Idealerweise mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche. Heller, möblierter Raum für ein Pensum nach Absprache. Günstiger Mietzins (im Verhältnis zum Arbeitspensum). Ideal für kleine Pensen mit Ausbaumöglichkeiten. Ich freue mich über Dein Interesse. (02.04.2025)

Kontakt: Jacqueline Hesse, jacqueline.hesse@fsp-hin.ch

 


suche

Das Heart-Based Center ist ein Gesundheitszentrum, für herzbasierte medizinische und therapeutische Beratung und Begleitung. Wir beraten Erwachsene, Jugendliche, Familien und Akteur:innen der Betriebsgesundheit auf der Basis eines integrierten medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Behandlungskonzeptes. Wir sind aber auch ein Startup. Das heisst kurze Entscheidungswege, Mitsprache und Mitgestaltung sind bei uns an der Tagesordnung. Sowohl Prozesse wie auch die Organisation sind im Aufbau. Zur Stärkung unseres Teams von Ärzten, Psychiatern, Psychotherapeuten, Coaches und Sozialpädagogen suchen wir per sofort ein:e Psychotherapeut:in (50-100%). (29.03.2025)

Kontakt: Prof. Dr. med. Jan Bonhoeffer, Heart-Based Center, heartbased.center@hin.ch

 


biete

Möbliertes Therapiezimmer (Psychotherapie, Coaching) in grosser psychotherapeutischer Gemeinschaftspraxis zur befristeten Untermiete. Die Praxis befindet sich an der Amerbachstrasse 9 und ist mit ÖV in 2 Gehminuten erreichbar. Nebst 6 Therapiezimmer verfügt die Praxis über einen grossen Gemeinschaftsraum, Küche, Toiletten und Wartebereich. In der Praxis sind 10 Psychotherapeuten/innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten tätig. Das Therapiezimmer ist 20qm gross und ab sofort – 18.05.25 zu 80% verfügbar (Montag-Donnerstag). Ab 19.05.25 – 31.08.25 zu 60% (Montag-Mittwoch). (26.03.2025)

Kontakt: Aline Neth, alineneth@hotmail.ch

 


biete

Möblierter Therapieraum in psychotherapeutischer Gemeinschaftspraxis, 50%. In unserer Praxis für Psychotherapie und psychologische Beratung haben wir ab 1. Mai zu 50% (2.5 Tage/Woche) einen Raum (18.5 qm) zu vermieten. Die Praxis befindet sich an der Amerbachstrasse 9 und ist mit ÖV bestens erreichbar. Wir sind ein Team aus Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen (11 Personen). Die Praxis verfügt über 6 Therapieräume, einen Gruppen-/ Pausenraum, Wartebereich, Küche, Toiletten und einen Lift mit direktem Zugang zur Praxis. Mietzins: 481.-/ Monat. Die Reinigungskosten sowie die Mitbenutzung des Druckers und Kaffeemaschine sind in den Kosten inbegriffen. (26.03.2025)

Kontakt: Aline Neth, alineneth@hotmail.ch

 


suche

Wir suchen Teilnehmende für unser Forschungsprojekt der UPK Basel START NOW Adapted mit dem Ziel, die psychische Gesundheit von geflüchteten Jugendlichen zu verbessern. Im Rahmen des Projekts wird eine kultursensible Version des Gruppentrainings START NOW (www.istartnow.ch) evaluiert.
Kurzinfo: Alter zwischen 14 und 18 Jahren; 10-wöchiges Training à 1 Stunde; 4 Onlinebefragungen; 20 CHF Einkaufsgutschein pro Befragung (max. 60 CHF); Durchführung in Deutsch, Englisch, Dari/Farsi, Paschto, Ukrainisch, Arabisch, Türkisch. Weitere Informationen im beigefügten Flyer. (26.03.2025)
Kontakt: Janine Bacher, janine.bacher@upk.ch

 


suche

Unser Forschungsteam erstellt einen Überblick darüber, wie Psychotherapeut/innen Gebrechlichkeit und soziale Isolation älterer Menschen in ihre Betreuung einbeziehen. Wir möchten Sie einladen, Ihre Erfahrungen zu diesen Themen in einer kurzen Online-Umfrage zu teilen.
Den Link zur Umfrage finden Sie hier https://engageins.limesurvey.net/Umfrage oder im beigefügten Studienflyer. Die Umfrage ist anonym und dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Am Ende der Umfrage haben Sie die Möglichkeit anzugeben, ob Sie die Studienergebnisse erhalten möchten. Dieses Projekt wird von der Universität Basel geleitet und vom SNF sowie der Ebnet Stiftung unterstützt. (22.03.2025)
Kontakt: Aurora Monticelli, engage-nursing@unibas.ch

 


suche

Im Rahmen meiner Masterarbeit am Institut für Psychologie der Universität Bern soll mittels einer systematischen Umfrage bei uniformierten Frontmitarbeitenden der Polizei im Kanton Aargau zum einen und bei praktizierenden Psychotherapeut:innen in der Deutschschweiz zum anderen der «Status Quo» zum Thema «Umgang mit gewaltbetroffenen Personen» erhoben und analysiert werden. Dabei bezieht sich die Umfrage auf die durch den Bund empfohlenen Minimalstandards (Polizei) oder zu definierenden Minimalstandards (Psychotherapie) in Bezug auf Aus- und Weiterbildung zu geschlechtsspezifischer, sexualisierter und häuslicher Gewalt.
Ihre Erfahrungen und Perspektiven sind dabei sehr wertvoll. Die aus der Umfrage erlangten Erkenntnisse sollen in die Publikation des EBG‘s im November 2025 einfliessen.
Die Umfrage ist anonym, dauert 10-15 Minuten und erfolgt online. Link zur Umfrage... (16.03.2025)
Kontakt: Valeria Riner, valeria.riner@students.unibe.ch

 


biete

Ein Therapieraum in Praxisgemeinschaft ab sofort oder nach Vereinbarung zu vermieten (100% oder Teilzeit). Die Praxis ist am Brausebad, bietet drei helle Therapieräume, Wartebereich, Gemeinschaftsraum, WC, Küche und weitere Infrastruktur (Drucker, Verbrauchsmaterialien). Wir sind zwei Psychotherapeutinnen mit abgeschlossener Weiterbildung (Kognitive Verhaltenstherapie und Personzentrierte Psychotherapie) und freuen uns auf weitere Praxiskolleg:innen. (14.03.2025)
Kontakt: Céline Schurter & Süheyla Seker, info@praxis-evia.ch

 


biete

Auf Initiative einer betroffenen Person gründen wir derzeit eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema «Resilienz in sozialen Berufen» in Basel. Die Gruppe richtet sich an Fachkräfte in sogenannten «Helferberufen» (Sozialarbeitende, Pädagog:innen, Therapeut:innen, Pflege etc.), welche an ihre Belastungsgrenzen kommen oder gekommen sind.
Das Zentrum Selbsthilfe Basel als Fachstelle für die Förderung der Selbsthilfe begleitet und unterstützt diese Initiative. Wir suchen nun weitere Betroffene, die sich in dieser Selbsthilfegruppe austauschen und gegenseitig unterstützen möchten. (11.02.2025)
Kontakt: Andrea Voellmy, Tel. 061 689 90 90, andrea.voellmy@zentrumselbsthilfe.ch

 


biete

Mutig der Angst begegnen! Viele Menschen kämpfen mit Ängsten und Unsicherheiten, die ihren Alltag einschränken. In diesem Kurs werden bewährte psychotherapeutische Methoden mit effektiven Selbstschutz-Techniken aus Krav Maga kombiniert, um Sicherheit und Selbstbewusstsein zu stärken. Durch praxisnahe Übungen lernen die Teilnehmer:innen, Ängste zu regulieren, Stress abzubauen und sich sowohl mental als auch körperlich gestärkt zu fühlen. Neben theoretischen Inputs liegt der Fokus auf direkten Umsetzungsstrategien für den Alltag.
Dieses Angebot richtet sich an Personen, die unsicher sind oder mit Ängsten kämpfen – sei es in sozialen Situationen, unter Stress oder in der Selbstbehauptung. Der Kurs ergänzt die klassische Psychotherapie und bietet eine praktische Anwendung therapeutischer Inhalte. Gerne stehe ich für weitere Informationen zur Verfügung! (08.02.2025)
Kontakt: Sara Collas, praxis-collas@psychologie.ch

 


biete

Für Betroffene mit chronischen Depressionen und frühem Erkrankungsbeginn bieten wir ab März eine 20-wöchige störungsspezifische Psychotherapie mit dem Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) an.
CBASP kombiniert Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie mit spezifischen Ansätzen aus anderen Verfahren und Methoden, wie der psychodynamischen Psychotherapie und der interpersonellen Therapie. CBASP richtet sich an Menschen, die bereits früh in ihrem Leben an Depressionen erkrankt sind und die mit zwischenmenschlichen Schwierigkeiten kämpfen; komorbide Erkrankungen sind eher die Regel als die Ausnahme. Die Methode hat zum Ziel, tief verwurzelte negative Denk- und Verhaltensmuster zu verändern, die langanhaltende Depressionen aufrechterhalten und verstärken. (04.02.2025)
Die Aufnahme erfolgt nach einem Vorgespräch. Hierfür können Sie gern ab jetzt per Mail Patientinnen und Patienten zuweisen bzw. diese bitten, sich selbst anzumelden:  upke_cbasp@upk.ch