Kontakt für Inserate: gradwohl@psychotherapie-bsbl.ch. Wir bitten um zeitnahe Meldung, wenn ein Inserat nicht mehr aktuell ist, damit wir es löschen können. Ohne Gegenbericht werden Inserate nach drei Monaten (andauernde Angebote, z.B. für Supervison, nach zwölf Monaten) gelöscht.
suche
Ich, ein erfahrener Psychologe in fortgeschrittener Psychotherapieweiterbildung mit (hypno-) systemischem Schwerpunkt und Erfahrungen aus der ambulanten Erwachsenenpsychiatrie und stationären Geriatrie, suche eine Stelle in einer Praxis. Mit einem Umfang von 20-30% bin ich flexibel und bereit, meine therapeutische Tätigkeit im ambulanten Bereich weiterzuentwickeln und gleichzeitig das Team bei der Begleitung von Klient:innen zu unterstützen. (30.09.2023)
Kontakt: Julian Gygax, julian.gygax@gmail.com
suche
Mitarbeiter / Mitarbeiterin gesucht. Projekt Cliqcliq «Mit Geschichten die Sorgen und Ängste der Kinder anpacken».
Bei Cliqcliq geht es darum Kindern mit Hilfe einer Leitgeschichte (siehe www.cliqcliq.ch ) und einem speziellen Programm zu helfen, ihre Anliegen, Sorgen und Lösungsvorschlage zu entwickeln. Es wurde von Allan Guggenbühl und der Berner Fachstelle für Gewaltprävention entwickelt, mit Unterstützung des Bundes, des Kantons und diversen Stiftungen. Es wird Anfang nächstes Jahr in Zusammenarbeit mit der ZKB im Kanton Zürich lanciert werden.
Wir suchen nach Personen (Psychologen/Psychologinnen, Sozialarbeiter/Sozialarbeiterinnen oder pädagogischem Hintergrund), die Interesse haben nachmittagsweise mit Kindergruppen dieses Geschichtefestival durchzuführen. Bezahlung stundenweise, nach Aufwand. (29.09.2023)
Kontakt: Allan Guggenbühl, info@ikm.ch, www.cliqcliq.ch
suche
In unserer Praxis für Kinder- und Jugendmedizin suchen wir eine Fachpsychologin oder einen Fachpsychologen FSP für Psychotherapie (Kinder und Jugendliche). Wir sind eine Praxis mit zwei Pädiatern, welche der kindlichen Entwicklung und den psychosozialen Themen grosse Beachtung schenkt. Bereits seit neun Jahren arbeiten wir in unseren Räumen mit einer Fachpsychologin zusammen und schätzen dies sehr. Sie verfügen über eine abgeschlossene Psychotherapie-Ausbildung sowie ein breites therapeutisches Spektrum und sind interessiert an neuropsychologischen Abklärungen (Potentialanalysen, Entwicklungsabklärungen inklusive ADHS-Abklärungen) bei Kindern und Jugendlichen. (26.09.2023)
Kontakt: rene.geissberger@bluewin.ch oder jacquelineehesse@gmail.com, kinder & jugend praxis, Hauptstr. 77, 5070 Frick
biete
Freie Plätze im Gruppenangebot "Compassion Focused Staff Support - Selbstfürsorge fürs Gesundheitspersonal" ab November 2023. Ein berufsübergreifendes Angebot für das Gesundheitspersonal zur Prävention von Erschöpfungszuständen, zur Stärkung der Resilienz im Umgang mit schwierigen Situationen und zum Erhalt der Sinnhaftigkeit und Freude an der Arbeit mit Menschen. Für weitere Informationen siehe bitte den Flyer. (22.09.2023)
Kontakt: Lucy Maier, lucy.maier@fsp-hin.ch
biete
Zentral gelegene Praxisräume in entstehender Praxisgemeinschaft an PsychotherapeutInnen / PsychiaterInnen zu vermieten. Die Praxis befindet sich an zentraler Lage direkt beim Spalentor in einer ruhigen Seitenstrasse. Sie ist insgesamt über 105m2 gross und verfügt über 4 helle Räume im EG/Hochparterre. Es sind zwei WC’s vorhanden, eine Miniküche mit Kühlschrank, Mikrowelle und Kaffeemaschine sowie ein möbilierter Eingangs-/Wartebereich. Die zu vermietenden Zimmer sind ca. 20m2 resp. 13m2 gross und verfügen über hohe Decken und eine durchgehende Fensterfront. Ich selbst bin eidg. anerkannte Psychotherapeutin (kognitive Verhaltenstherapie) und seit letztem Jahr selbständig tätig. Falls du Lust darauf hast, eine Praxisgemeinschaft mitzugestalten, mit Intervision, Möglichkeit zu Gruppentherapie etc., dann melde dich gerne bei mir für weitere Infos. (21.09.2023)
Kontakt: Linda Duris, linda.duris@psychologie.ch
suche
Momentan schreibe ich an meiner Masterarbeit und suche Therapeut*innen, die den dazugehörigen Fragebogen "The Role of Gender in Therapy" ausfüllen können - in Englisch oder Italienisch. Die Masterarbeit wird im Rahmen des Studienfachs "Clinical Psychosexology" an der Universität von Rom "La Sapienza" geschrieben und von Dr. Guido Giovanardi betreut. Beginn der Umfrage ist jetzt, die Umfrage kann bis zum 20. Oktober offen bleiben. Es wird untersucht, welche Rolle die Gender-Identität von Klient*innen (und Therapeut*innen) im therapeutischen Setting spielen. (19.09.2023)
Kontakt: Laura Gimmel, gimmel.1888304@studenti.uniroma1.it
biete
Gerne möchten wir Sie auf das Pilotprojekt «Psychosoziale Beratung für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung» von der Nonprofit Organisation Prosalute aufmerksam machen (siehe Flyers im Anhang). Die psychosoziales Beratung richtet sich an Menschen, die im Kontext von Migration und Flucht hohen psychischen Belastungen ausgesetzt sind. Prosalute berät, unterstützt, begleitet Menschen in schwierigen Lebenslagen. Die mehrsprachige, niederschwellige psychosoziale Beratung ist kostenlos.
Die psychosoziale Beratung erfolgt durch Fachpersonen aus dem Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Gesundheit und Traumapädagogik mit transkulturellen Kompetenzen. (13.09.2023)
suche
Neurodivergenz – Kolleg:innen für Austauschgruppe gesucht. Neurodivergenz – dieser Begriff wird verwendet, wenn die Gehirnfunktionen (z.B. Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Denkweise, Interessen, Sprache, Motorik) eines Menschen so deutlich anders ausfallen, dass es innerhalb der Gesellschaft nicht mehr als im „normalen Bereich“ wahrgenommen wird.
Zu den Neurodivergenzen gehören z.B. Autismus, AD(H)S, Hochsensibilität, Psychosen, Tics, Epilepsie, Hochbegabung, Dyslexie.
Welche Kolleg:innen haben ebenfalls eine persönliche Affinität für dieses Thema, die über ein reines Interesse an Therapiekompetenzerweiterung hinausgeht und möchten sich in einer Austauschgruppe damit auseinandersetzen? (11.09.2023)
Kontakt: Dr. phil. Maria Dickson, maria.dickson@fsp-hin.ch
biete
Hellen Raum mit Parkettboden zu vermieten, geeignet für Therapie, Beratung oder Coaching (Grundriss grüne Fläche): Parterre, Nutzfläche: 19 m2, rollstuhlgängig, Parkettboden. Letzte Renovation 2016, frisch gestrichen Juli 23. Die Praxis mit drei Behandlungsräumen befindet sich im EG des Mehrfamilienhauses an der Güterstrasse 269 in Basel, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof SBB. (16.08.2023)
Kontakt: Elisabeth Bammatter, info@elisabeth-bammatter.ch ; Maya Rechsteiner, kontakt@maya-rechsteiner.ch
biete
Ruhiger, heller Raum gartenseitig zu vermieten, geeignet für Therapie, Beratung oder Coaching (Grundriss blaue Fläche): Parterre, Nutzfläche: 27 m2, rollstuhlgängig, Parkettboden. Letzte Renovation 2016, Bezug: ab sofort. Die Praxis mit drei Behandlungsräumen befindet sich im EG des Mehrfamilienhauses an der Güterstrasse 269 in Basel, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof SBB. (16.08.2023)
Kontakt: Elisabeth Bammatter, info@elisabeth-bammatter.ch ; Maya Rechsteiner, kontakt@maya-rechsteiner.ch
suche
Wer weiss von freien/freiwerdenden Praxisräumen in Basel? Wir suchen ab Oktober oder nach Vereinbarung zu dritt (Ärztin für allgemeine Innere Medizin mit SAPPM-Titel; psychologische Psychotherapeutin und Craniosacraltherapeutin) 2-3 Praxisräume oder ganze Praxis. Ein gestaffelter Eintritt wäre auch möglich. Wir arbeiten gesprächs-/körpertherapeutisch, dass heisst es braucht kein Labor, kein Röntgen, keine MPA. Für Hinweise sind wir sehr dankbar. (11.08.2023)
Kontakt: Dr. Friederike Kesten, friederike.kesten@hin.ch, 077 266 2643
biete
Gerne empfehle ich Ihnen meine Autobiografie „Chronisch depressiv - Krank sein als Frau und Mutter“ für Ihre wichtige Arbeit mit und für psychisch kranke Menschen.
Ramona Eggenberger ist 1985 in Grabs SG geboren und in Buchs SG aufgewachsen. Seit 17 Jahren leidet sie an schweren Depressionen. Über ihre Krankheit und das Leben damit schreibt sie in ungeschönter Weise und will die Leser dabei teilhaben lassen an ihrem schwierigen Alltag. Ramona Eggenberger ist Mutter einer Tochter und Ehefrau eines Mannes, die Sie bedingungslos unterstützen und sie wahrnehmen, als das was sie ist: eine starke Frau und Kämpferin, ein Vorbild in positivem Umgang mit dieser schrecklichen Bürde. (31.07.2023)
biete
Ich vermiete an eine Kinderpsychotherapeutin / einen Kinderpsychotherapeuten einmalige Therapieräumlichkeiten. Einmalig deshalb, weil es sich um zwei grosse, ästhetische Räume à 35.5 und 17.5m2, in einem Altbau mit Charme, an zentralster Lage (4 Minuten ab Basel SBB), handelt. Es steht für die Psychotherapie mit Kindern bereits vielseitiges Material, strukturiertes wie unstrukturiertes, zur Mitbenutzung zur Verfügung. Die Möglichkeit zu kreativen Umsetzungen sowie genügend Raum um sich auch physisch zu bewegen sind reichlich vorhanden.
Für äussere und innere Wärme in der kalten Jahreszeit sorgt ein Holzofen, wo jegliche Sinne angesprochen werden. Auch ist ein WC, eine Kochplatte und Zugang zum dazu gehörigen Garten vorhanden. Die Räume werden jeweils vormittags von mir bis 13 Uhr als Spielgruppe genutzt.
Wir teilen uns die Miete hälftig (jeder 570.-/Monat inkl.), ich nutze die Räumlichkeiten vormittags, du nachmittags, abends und wenn du willst auch am Wochenende.
Ich freue mich auf dich. Fotos im Link anbei... (27.07.2023)
Kontakt: Evelyn Asa Richterich, 079 789 44 52, evelyn.asa.richterich@gmail.com, www.rappelkischte.ch
biete
Raumvermietung in neu gegründeter Praxis. In unserer Gemeinschaftspraxis Evia, welche per 01. Oktober 2023 öffnet, haben wir noch Platz für weitere Therapeut:innen. Die Zimmer werden vollständig eingerichtet sein, wir haben einen Gemeinschaftsraum mit kleiner Küche und bieten eine Infrastruktur u.a. mit Internet, Drucker und Ärztekasse Login. Aktuell wird die Praxis nach unseren Wünschen renoviert und befindet sich in der nähe von der Brausebad Haltestelle. Komplementär zum schon bestehenden Evia-Team haben wir 2 Zimmer zu 60% und ein Zimmer zu 40% frei. Abweichende Prozente können ebenfalls angeschaut werden, da uns vor allem die Chemie zwischen uns wichtig ist. Weiter Infos im Anhang. (03.07.2023)
Kontakt: Céline Schurter & Süheyla Seker, info@praxis- evia.ch
suche
Universität Basel: Für eine wissenschaftliche Studie suchen wir jugendliche Patient:innen zwischen 12-17 Jahren, die an unserem Bewegungs-Coaching teilnehmen möchten. Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind nicht nötig. Wir möchten untersuchen, ob körperliche Aktivität im Alltag einen Einfluss auf die Schlafqualität, das psychische Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit hat. Zusätzlich möchten wir herausfinden, wie sich ein Bewegungs-Coaching begleitend zur Psychotherapie auf die Gesundheit der Patient:innen auswirkt. Aufwandsentschädigung: 120 CHF. Weitere Informationen zur Studie finden sich im beigefügten Flyer. (06.01.2023)
Kontakt: Dr. Christin Lang, christin.lang@unibas.ch, Tel. 061 207 61 45
biete
Sozial-psychiatrische Spitex. Orientierungshilfen im Alltag durch Tages- und Wochenstruktur, pflegerisch-therapeutische Alltagsgespräche, Unterstützung im Alltag zum Umgang mit Aggressionen, negativen Gefühlen und Selbstzweifeln, u.a. (siehe Flyer). (16.12.2022)
Kontakt: Patrik Gräble, Tel. 078 251 00 59, p.graeble@hin.ch, www.sozial-psychiatrische-spitex.ch
biete
Supervision. Psychoanalyse, Kinder- und Familientherapie. (24.12.2022)
Kontakt: Peter Schwob, mail@schwobahrens.ch, www.markircherpraxis.ch