suche / biete

Kontakt für Inserate: gradwohl@psychotherapie-bsbl.ch. Wir bitten um zeitnahe Meldung, wenn ein Inserat nicht mehr aktuell ist, damit wir es löschen können. Ohne Gegenbericht werden Inserate spätestens nach 3 Monaten (andauernde Angebote, z.B. für Supervison, nach 12 Monaten) gelöscht.

suche

Wir suchen nach Vereinbarung eine*n Praxiskolleg*in für unsere Praxisgemeinschaft Lange Heid in Münchenstein. Unser Team besteht aus einer Psychiaterin und zwei Psychotherapeutinnen, welche auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen spezialisiert sind. Das grosszügige, helle Zimmer misst gut 20m2. Die Miete beträgt Fr. 811.- exklusive Nebenkosten. Zusätzlich zur üblichen Infrastruktur ist die Praxis mit einem grossen Spielzimmer ausgerüstet. Die Praxis ist mit ÖV gut erreichbar und rollstuhl-gängig. 3 Parkplätze sind vorhanden. (21.03.2023)

Kontakt: Ruth Meier, 061 411 00 33, ruth.meier@hin.ch; Sabina Curschellas, 061 411 47 30 oder Lilian Debrunner, lilian.debrunner@psychologie.ch


suche

Für den Fachbereich Psychotherapie suchen wir ab Juni 2023 oder nach Vereinbarung eine/n

Fachärzt:in, Psychiater:in, Psychosomatiker:in und/oder Psychotherapeu:tin 40% – 80%(16.03.2023)

Kontakt: Marco Riva, marco.riva@hin.chwww.raumfürinneresundäusseres.ch


suche

Wir sind Selina Gfeller und Carla Sewczyk, zwei Psychologie Masterstudentinnen an der Universität Fribourg/Freiburg (Schweiz). Für unsere Masterarbeit zum Thema psychotherapeutische Arbeit mit LGBTQ+ Klient:innen suchen wir praktizierende Psychotherapeut:innen, die an unserer Studie teilnehmen würden. Teilnehmen können alle Psychotherapeut:innen, die eine angefangene oder abgeschlossene staatlich anerkannte Psychotherapieausbildung haben und die deutschsprachig (in der Schweiz, Deutschland oder Österreich) arbeiten bzw. gearbeitet haben. Die Teilnahme setzt keine Erfahrung in der psychotherapeutischen Arbeit mit LGBTQ+ Klient:innen voraus. 

Die Studie besteht aus einem Fragebogen, der online ausgefüllt wird. Es werden Fragen zu demographischen Angaben und offene Fragen zur psychotherapeutischen Arbeit mit LGBTQ+ Klient:innen gestellt. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ungefähr 30 - 45 min. 

Es würde uns sehr freuen, wenn Sie Interesse und Zeit haben, unser Projekt mit Ihrer Teilnahme zu unterstützen. Öffnen Sie den nebenstehenden Link, um detailliertere Informationen zu der Studie zu erhalten und mit der Umfrage zu beginnen. (13.03.2023)


suche

Für unseren Schwerpunkt Krisenintervention suchen wir eine Psychologin/einen Psychologen (80-100%). Zu Ihren Aufgabenbereichen gehören die Fallführung in einem multiprofessionellen Behandlungsteam, Diagnostik und psychotherapeutische Behandlung während stationärer Kriseninterventionen. Im Oktober 2023 wird der gesamte Bereich in neue Räumlichkeiten umziehen und dort ein integriertes modular aufgebautes psychotherapeutisches, störungsübergreifendes Behandlungsangebot implementieren. Wenn Sie an einer aktiven Mitarbeit in diesem Prozess interessiert sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. (09.03.2023)


suche

Mutterschaftsvertretung für selbständige Psychotherapie / Raumuntermiete für einen Tag (20%). Ab sofort für ca. ein Jahr (nach Vereinbarung) suche ich eine Mutterschaftsvertretung für selbstständige Psychotherapie in unserer Gemeinschaftspraxis am Blumenrain 14 in Basel. Das zu vertretende Pensum betrifft 20%, jeweils ganztags am Mittwoch.

Die Gemeinschaftspraxis besteht aus mehreren eigenständig arbeitenden Psychotherapeutinnen und befindet sich an zentraler Lage nähe Schifflände. Das Team besteht mehrheitlich aus Kinder- und Jugendpsychotherapeutinnen, aber auch Erwachsenenpsychotherapeutinnen. Die Praxis bietet eine umfassende Infrastruktur inkl. möblierter Praxisräume, IT, Testmaterialien, gemeinsam genutztem Wartezimmer und Büro, Küche sowie Reinigungsservice.

Während der Mutterschaftsvertretung können wir Ihre Kontaktdaten auf unserer Homepage veröffentlichen, über welche viele Anfragen reinkommen. (08.03.2023)

Kontakt: Brigitte Müller, b.mueller@psychologie.ch


biete

Wir haben per Mai 2023 ein Büro in den wunderschönen Räumen des Steinenring 53 in Basel zu vermieten. Wir sind ein Team aus vier psychologischen Psychotherapeutinnen und zwei Praxishunden, spezialisiert auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen und mit pferdegestützter Therapie und freuen uns über ein weiteres Mitglied aus einem therapeutischen Bereich. Der noch verfügbare Raum liegt im 3. Stock, ohne Lift und misst 19m2. Die Miete beträgt knapp CHF 700.- inkl. Akontozahlungen, zuzüglich Unterhaltungskosten und Anteil an Ersteinrichtung sowie Mietzinsdepot. (23.02.2023)

Kontakt: Marina Poppinger, marina.poppinger@fsp-hin.ch


suche

Wir suchen eine künftige Kollegin, einen künftigen Kollegen in unsere psychotherapeutische Praxisgemeinschaft an der Birsstrasse 62 in Basel. Ab 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung vermieten wir einen Praxisraum von 20 Quadratmetern. Miete 650.-Fr. exkl. Nebenkosten. Infrastruktur vollständig vorhanden mit Wartezimmer, Patienten-WC, Privat-WC, separater Küche und grossem Lager- Archivraum. Zur Praxis gehören auch 2 Parkplätze. Die Praxis ist mit dem öV gut erreichbar. Wir sind zur Zeit zwei Psychiaterinnen, eine Psychologin und ein Psychologe.  (14.02.2023)

Kontakt: Frau Dr. med. Andrea Grether,  Tel. 061 683 19 74,  andrea.grether@bluewin.ch oder

Dr. phil. Oswald Locher, praxis.oswald.locher@bluewin.ch


biete

Neuer postgradualer Studiengang «Psychotherapie für Menschen mit Psychosen». Die Weiterbildung Psychotherapie für Menschen mit Psychosen ist der erste Studiengang in der Schweiz, der eine postgraduale Qualifizierung für die Psychotherapie von Menschen mit Psychosen anbietet. Das Weiterbildungscurriculum des Studienganges wurde in Übereinstimmung mit massgebenden Behandlungsrichtlinien wie der S3-Leitlinie (2019) und NICE Guideline (2014) entwickelt und berücksichtigt wichtige Spezialbereiche und Neuerungen des Feldes. Absolvent*innen der Weiterbildung entwickeln ein Kompetenzprofil für die Psychotherapie von Psychosen mit dem Schwerpunkt Kognitive Verhaltenstherapie der Psychosen (KVTp). Sie lernen hierbei – begleitet von ausgewiesenen Expert*innen – eine qualitativ hochwertige Diagnostik und Psychotherapie für Menschen mit Psychosen innerhalb einer recovery-orientierten Behandlungsplanung durchzuführen. Die im Studiengang erworbenen Kompetenzen sind sowohl im (akut-) stationären, teilstationären als auch ambulanten Umfeld hilfreich. (13.02.2023)


biete

Peter Schwob, lic.phil.I, und ich, Susanne Bickel, Kinder- und Jugendpsychiatrin und -psychotherapeutin werden auf Ende Juni 2023 mit unserer Praxistätigkeit aufhören. In der Folge vermiete ich diese Räume in Oberwil (Falterstrasse 4) ab dem 01.07.2023 für eine Gemeinschaftspraxis in Psychotherapie mit 2-3 Psychologen:innen. 

Die Miete für die Gemeinschaftspraxis beträgt ca. Fr. 2050.- monatlich (inkl. Heizung) für 122m2 Fläche. Neben den 2 Praxisräumen  (30m2 und 40m2) gibt es ein gemeinsames Wartezimmer, ein WC für Patienten, ein eigenes Badezimmer sowie eine kleine Küche. Die Praxisräume liegen zentral, ca. 5 Min. von der Tram- und Bushaltestelle Oberwil Zentrum und ca. 3 Min. von der Bushaltestelle Bündtenweg entfernt. Falls du dich interessierst, nimm mit mir Kontakt auf, am besten über meine E-Mail-Adresse. (25.01.2023)

Kontakt: Dr. med. Susanne Bickel, bickel.s@ebmnet.ch, Tel. 061 402 11 00 (Beantworter)


suche

Das StartUp Therayou sucht ab April 2023 oder nach Vereinbarung eine Psychotherapeutin, einen Psychotherapeuten Voll- oder Teilzeit. Die Stelle umfasst die Kombination klinischer Arbeit mit digitaler Innovation. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit Digital Health. Sie verfügen über eine starke Kommunikations-, Sozial- und Teamfähigkeit; Arbeitsort: Basel. (25.01.2023)


biete

Ich biete einen grossen und hellen Praxisraum zur Untermiete an drei Tagen die Woche (Di, Mi, Fr). Wir sind eine psychotherapeutische Gemeinschaftspraxis in einem  schönen Altbau im Gundeli. Spätere Übernahme eines eigenen Raums möglich. Bezug nach Vereinbarung. Miete 450 CHF inkl/Monat (22.01.2023)

Kontakt: Christine Szinnai, szinnai@hin.ch


biete

Ab Februar 2023 oder nach Absprache zu vermieten (Untermiete): Praxisraum in der 

Praxis Rhythmus und Klang, Sierenzerstrasse 13, 4055 Basel. Vorhanden sind ein schöner Warteraum und zudem auch ein grösserer Heileurythmieraum, der auch mitgenutzt werden kann, z.B. für Gruppengespräche. (22.01.2023)

Kontakt: Heike Gadacz, h.gadacz.massage@gmail.com, Tel. 079 676 12 99


suche

Ich bin eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, seit 2001 klinisch tätig (Schwerpunkt KVT, Erwachsene). Ich suche einen schönen Therapieraum in einer Gemeinschaftspraxis in Basel-Stadt, welchen ich entweder alleine nutzen oder in welchem ich zu ca. 60% tätig sein könnte. Am liebsten in der Innenstadt oder im Gundeli. Sehr gerne in einem Altbau. (19.01.2023)

Kontakt: Marisa Schenk, marisa.schenk@therapie-basel.ch


biete

Weitere Anmeldung sind möglich: Gruppentraining ADHS im Erwachsenenalter, Start: 16.März, Vorgespräche laufend. Unser Gruppentraining für Erwachsene mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (mit oder ohne Hyperaktivität) lässt Patient:innen mehr Wissen über ADHS im Erwachsenenalter erwerben, mit ADHS-typischen Schwierigkeiten gelassener umgehen und sich hilfreiche Strategien aneignen. (17.01.2023)

Kontakt: Dr. phil. Jacqueline Buchli-Kammermann, jacqueline.buchli@therapie-basel.ch, und Dr. phil. Patricia Newark, patricia.newark@therapie-basel.ch


suche

Die Bethesda Spital AG sucht ab sofort oder nach Vereinbarung eine Psychologin / einen Psychologen 50-80%. Die Stelle umfasst die klinische interdisziplinäre Versorgung ambulanter und stationärer Patientinnen und Patienten im somatischen Spital. Ihr Interessensschwerpunkt sollte im Bereich Psychosomatik liegen. Interdisziplinäres Arbeiten, Vernetzungstätigkeiten, folglich eine offene klare Kommunikation sollten Ihrer Persönlichkeit entsprechen. (12.01.2023)


biete

Wir, eine psychologische Psychotherapeutin in Integrativer Therapie und eine systemische Paar- und Sexualtherapeutin, vermieten einen hellen Raum in unserer Praxisgemeinschaft. Weitere Infos im PDF. (12.01.2023)

Kontakt: Elisabeth Bammatter, info@elisabeth-bammatter.ch und Maya Rechsteiner, kontakt@maya-rechsteiner.ch


biete

In unserer psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis am Pelikanweg in Basel (Nähe Bahnhof und Zolli) ist von Mai bis Oktober 2023 ein möblierter Praxisraum zur Untermiete an eine Psychotherapeutin oder einen Psychotherapeuten frei. 800.- /Monat, bei Teilzeitnutzung verhandelbar. Es besteht die Möglichkeit, neu angemeldete Patientinnen oder Patienten zu übernehmen. (11.01.2023)

Kontakt: Swantje Brüschweiler-Burger, brueschweiler@praxisampelikanweg.ch


suche

Universität Basel: Für eine wissenschaftliche Studie suchen wir jugendliche Patient:innen zwischen 12-17 Jahren, die an unserem Bewegungs-Coaching teilnehmen möchten. Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind nicht nötig. Wir möchten untersuchen, ob körperliche Aktivität im Alltag einen Einfluss auf die Schlafqualität, das psychische Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit hat. Zusätzlich möchten wir herausfinden, wie sich ein Bewegungs-Coaching begleitend zur Psychotherapie auf die Gesundheit der Patient:innen auswirkt. Aufwandsentschädigung: 120 CHF. Weitere Informationen zur Studie finden sich im beigefügten Flyer. (06.01.2023)

Kontakt: Dr. Christin Lang, christin.lang@unibas.ch, Tel. 061 207 61 45


biete

Praxisraum (ca. 15qm), in freundlicher Praxisgemeinschaft, frei ab 01.04.2023 oder nach Vereinbarung. (28.12.2022)

Kontakt: Oliver Pick, o.pick@hin.ch


suche

Wir suchen für den Kinder- und Jugenddienst Basel-Stadt per März 2023 oder nach Vereinbarung eine/n Leiter/in Psychologie 80-100%. (28.12.2022)

Kontakt: Mark Wyss, Leiter KJD, mark.wyss@bs.ch, Tel. 061 267 80 11


suche

Ich befinde mich im zweiten Jahr der psychoanalytischen Weiterbildung zum eidgenössisch anerkannten Psychotherapeuten mit Arbeitserfahrung im ambulanten und teilstationären Bereich. Ich suche eine Anstellung im Anordnungsmodell für einen Tag pro Woche. Ich kümmere mich selbstständig um Akquise, Antragsgestaltung, Therapie und Administration. Wer hat Interesse an Kooperation mit jungem Kollegen? (26.12.2022)

Kontakt: Constantin Schenck, conny.schenck.cs@gmail.com, Tel. 076 723 50 43


biete

Sozial-psychiatrische Spitex. Orientierungshilfen im Alltag durch Tages- und Wochenstruktur, pflegerisch-therapeutische Alltagsgespräche, Unterstützung im Alltag zum Umgang mit Aggressionen, negativen Gefühlen und Selbstzweifeln, u.a. (siehe Flyer). (16.12.2022)

Kontakt: Patrik Gräble, Tel. 078 251 00 59, p.graeble@hin.chwww.sozial-psychiatrische-spitex.ch


biete

Die Hungerwolke. Ein Kinderbuch über Essanfälle. Dieses Kinderfachbuch hilft betroffenen Kindern und Bezugspersonen, regelmäßige Essattacken besser zu verstehen, darüber zu sprechen und mit der Binge-Eating-Störung umzugehen. Im Fachteil geben Expertin Paula Kuitunen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Stefan Hetterich grundlegende Infos zum Verständnis dieser Essstörung und hilfreiche Ratschläge. (18.09.2022)


biete

Supervision. Psychoanalyse, Kinder- und Familientherapie. (24.12.2022)

Kontakt: Peter Schwob, mail@schwobahrens.ch, Tel. 061 401 08 20